0

Recht im Sog der digitalen Transformation

Herausforderungen, Schriften zum Recht der Digitalisierung 11

Erschienen am 25.12.2021, 1. Auflage 2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161611995
Sprache: Deutsch
Umfang: XVII, 352 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 24 x 16.6 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Welche Herausforderungen ergeben sich einerseits beim Einsatz digitaler Techniken als Gegenstand rechtlicher Regulierung und andererseits hinsichtlich der Veränderung des Rechts durch die Digitalisierung? Die Potentiale der digitalen Transformation sollen genutzt und Risiken für individuelle und kollektive Schutzgüter vermieden werden. Die Entstofflichung digitaler Güter, vielfältige Entgrenzungen und Intransparenzen, die Dominanz privater Normsetzung im IT-Bereich und Asymmetrien in den Machtverhältnissen sind nur einige der strukturell verankerten Hemmnisse erfolgreicher Gestaltung. Die Möglichkeiten des Rechts, aber auch die Schwächen bisheriger Regulierung werden zum Thema. Der Autor plädiert für eine transdisziplinär inspirierte und transnational informierte Rechtswissenschaft, die nicht nur die Mikrowirkungen der Setzung und Anwendung von Recht, sondern auch die infolge der digitalen Transformation besonders bedeutsamen Makrowirkungen in den Blick nimmt.

Autorenportrait

Geboren 1940; 1968 Promotion; 1974 Habilitation; 1974-2008 Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften der Universität Hamburg; 1995-97 Justizsenator in Hamburg; 1999-2008 Richter des Bundesverfassungsgerichts; 2008-18 deutsches Mitglied der Venedigkommission des Europarats; 2009/10 Wissenschaftskolleg Berlin; seit 2011 Affiliate Professor für Recht und Innovation der Bucerius Law School in Hamburg.